kubez

FREIRÄUME SCHAFFEN. IDEEN UNTERSTÜTZEN.
ENTFALTUNG
ERMÖGLICHEN

Über uns

Aktuelles

Fotografieren in den Pfingstferien

Fotografieren in den Ferien! In den Osterferien musste der Foto-Workshop leider ausfallen - in den Pfingstferien holen wir ihn nun nach. Und es gibt sogar noch freie Plätze! Mit der Kamera ...

Rock gegen Rechts am 4. Juni im Haus der Jugend

Gemeinsam mit neun Freiburger Jugendorganisationen veranstaltet das kubez am Samstag, 04. Juni 2022 im Haus der Jugend ein „Rock gegen Rechts“-Konzert mit den Bands Raw Sienna, Between Owls und ...

Konzertfotografie

In diesem Workshop erfährst du, wie tolle Konzertbilder entstehen. Schon am ersten Tag steht eine Band live bei entsprechendem Licht für ein realistisches Shooting auf der Bühne. Anschließend ...

kubez – Kultur- und Begegnungszentrum

Mit unserem Engagement, unserer Arbeit und den Angeboten leisten wir einen nachhaltigen Beitrag, um Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu unterstützen. Wir ermöglichen positive Erfahrungen zu Selbstwirksamkeit, Mitsprache, Rücksichtnahme und Gleichberechtigung, wodurch das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen gestärkt wird. Familien geben wir mit unserer Arbeit Anregungen, Unterstützung und Räume zum Austausch, zur Unterhaltung und zur Inspiration. Unsere Arbeitsgrundlagen sind das Leitbild des Jugendbildungswerks und die rechtlichen Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfegesetzes bzw. des SGB VIII.

Unsere Angebote setzen an den Interessen von Kindern und Jugendlichen an. Neben zeitlosen Themen wie Musik, Bewegung, Tanz und Erlebnispädagogik greifen wir immer aktuelle Themen und Trends (z.B. Nachhaltigkeit und Partizipation) auf, die in unseren Jahresprogrammen entsprechend eingebunden werden. Zu allen Themenbereichen generieren wir unterschiedlichste Angebotsformate von angeleiteten offenen Angeboten über Gruppenarbeit bis hin zu Szenentreffs, Projekten und Ferienangeboten. Zur Anwendung kommen methodische Zugänge aus der Erlebnis-, Musik-, Sport- und Genderpädagogik. Mit unserer Erfahrung geben wir Feedback und bieten einen sicheren Rahmen.

Unser Profil ist sehr stark durch seine kulturelle Ausrichtung geprägt: Neben innovativen Projekten, die Kindern und Jugendlichen neue Erfahrungsräume öffnen, sind hier eine Vielzahl unterschiedlichster Veranstaltungen zu nennen, bei denen die Zielgruppen nicht nur konsumieren, sondern als Akteure eingebunden werden.

 

Tilo Fierravanti
Leiter kubez
Diplom Sozialpädagoge
0761 / 79 19 79 -23
tilo.fierravanti@jbw.de

Niklas Fimm
Sozialpädagoge B.A.
0761 / 79 19 79 -24
niklas.fimm@jbw.de

Miriam Neusch
Sozialpädagogin B.A.
0761 / 79 19 79 -24
miriam.neusch@jbw.de

Laura Sporning
Soziale Arbeit B.A.
0761 / 79 19 79 -23
laura.sporning@jbw.de

Mit unserem Engagement, unserer Arbeit und den Angeboten leisten wir einen nachhaltigen Beitrag um Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu unterstützen. Wir ermöglichen positive Erfahrungen zu Selbstwirksamkeit, Mitsprache, Rücksichtnahme und Gleichberechtigung wodurch das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen gestärkt wird. Familien geben wir mit unserer Arbeit Anregungen, Unterstützung, und Räume zum Austausch, zur Unterhaltung und zur Inspiration. Unsere Arbeitsgrundlagen sind das Leitbild des Jugendbildungswerks und die rechtlichen Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfegesetzes bzw. des SGB VIII.

Mit Sitz im Haus der Jugend, Uhlandstraße 2 in Freiburg, verfügt das „kubez“ im Jugendbildungswerk über vielfältig nutzbare Räumlichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien. Der zentrale Standort erleichtert gerade im kulturellen Bereich die Umsetzung stadtweiter Angebote. Finanziell getragen wird die Abteilung „kubez“ anteilig durch das Kulturamt, sowie das Amt für Kinder, Jugend und Familien.

Wir begeistern, machen neugierig und fördern Engagement!

Themen, Methoden und kulturelles Profil | Unsere Angebote setzen an den Interessen von Kindern und Jugendlichen an. Neben zeitlosen Themen wie Musik, Bewegung, Tanz und Erlebnispädagogik greifen wir immer aktuelle Themen und Trends (z.B. Nachhaltigkeit und Partizipation) auf, die in unseren Jahresprogrammen entsprechend eingebunden werden. Zu allen Themenbereichen generieren wir unterschiedlichste Angebotsformate von angeleiteten, offenen Angeboten über Gruppenarbeit bis hin zu Szenentreffs, Projekten und Ferienangeboten. Zur Anwendung kommen dabei u.a. angepasste und optimierte methodische Zugänge aus der Erlebnis-, Musik-, Sport- und Genderpädagogik. Mit unserer Erfahrung geben wir Feedback und bieten einen sicheren Rahmen.
Unser Profil ist sehr stark durch seine kulturelle Ausrichtung geprägt: neben innovativen Projekten, die Kindern und Jugendlichen neue Erfahrungsräume öffnen, sind hier eine Vielzahl unterschiedlichster Veranstaltungen zu nennen, bei denen die Zielgruppen nicht nur konsumieren, sondern auch als Akteure eingebunden werden.

Mehr lesen

Praktikum im kubez

Bevorzugt werden Praktika der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Studiengänge (ausgeschlossen sind Studierende der BA und das Anerkennungsjahr bei Erzieherausbildung). In Abhängigkeit aktueller Situationen sind auch Vorpraktika und studienbegleitende Praktika (z.B. mit wöchentlichen Terminen über größere Zeiträume) verhandelbar. Schulpraktika sind im Bereich des kubez leider nicht sinnvoll verortet.

Je nach Dauer des Praktikums ist auch ein Schnuppern in andere Abteilungen des Jugendbildungswerks möglich!

Kontakt: Tilo Fierravanti | fierravanti@jbw.de | 0761 / 79 19 79 -23

Kontakt

kubez
Jugendbildungswerk Freiburg e.V.
Uhlandstraße 2
79102 Freiburg
0761 / 79 19 79 -0
kubez@jbw.de 

Familien im kubez

Unter Familie verstehen wir mindestens ein minderjähriges Kind mit einer erwachsenen Bezugsperson. Für diese Zielgruppe bieten wir vielfältige Aktionen an - von Angeboten für Kleinkinder im Indoor-Bereich bis hin zu Aktionen für Familien mit älteren Kindern im Outdoor-Bereich.

Unsere Angebote

Skaten für Kinder

Skaten für Kinder

OA-2203

Kinder-Klettern

Kinder-Klettern

OA-2202

Offener Kinderbereich

Offener Kinderbereich

OA-2201

An drei Nachmittagen in der Woche geöffnet!

NEU | Überall Weltall − Magische Galaxien, freundliche Aliens, friedliche Sterne

NEU | Überall Weltall − Magische Galaxien, freundliche Aliens, friedliche Sterne

22-062

Anmeldung möglich

Osterferienwoche im Jugendbildungswerk

Räume für Jugendliche

Musik. Tanz. Bewegung. Eure Frei-Räume im Haus der Jugend

Galerie

Kulturelle Projekte

Kulturelle Bildung setzt einen besonderen Akzent auf den aktiven Umgang mit künstlerischen und ästhetischen Ausdrucksformen und Wahrnehmungsweisen. Neben seinen thematischen, offenen Angeboten bietet das kubez daher eine Reihe interessanter und ausgefallener kultureller Projekte an. Sie alle sind gekennzeichnet durch einen zeitlich begrenzten Rahmen und eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse im Rahmen von – zum Beispiel – Ausstellungen oder Aufführungen.

Das Team

Tilo Fierravanti

Tilo Fierravanti

Leiter kubez

0761 / 79 19 79 -23
tilo.fierravanti@jbw.de

Niklas Fimm

Niklas Fimm

kubez

0761 / 79 19 79 -24
niklas.fimm@jbw.de

Miriam Neusch

Miriam Neusch

kubez

0761 / 79 19 79 -24
miriam.neusch@jbw.de

Laura Sporning

Laura Sporning

kubez

0761 / 79 19 79 -23
laura.sporning@jbw.de

Leah Abele

Schauspielerin, Sozialpädagogin

Betty Einhaus

Studentin Fotoreportage

Christine Rombach

Bauernhof-Pädagogin

Pia Wenge

Bienenpädagogin

Kevin Albancando

Tänzer

Lisa Frank

Erlebnispädagogin

Anne Sattelmeyer

Grundschullehrerin, Sozialarbeiterin

Lasse Winterholler

Student

Sven Baur

Parkour Trainer

Matthias Hasart

Heilpädagoge BA

Moritz Schnur

Skateboard Trainer

Gyo Yoshida

Student

Astrit Berisha

Student

Margret Horrer

Musiklehrerin

Patricia Strittmatter

Erzieherin, Erlebnispädagogin

Shun Yoshida

Student

Ricardo Dufner

Schüler

Robin Link

Parkour Trainer

Sven Weis

DJ

kubez in Kooperation