Spielregeln der Kinderspielstadt

a)     Die KINDERSPIEL-STADT besteht vom 4.-13. August 2025 von 8-17 Uhr. Am Wochenende ist die KINDERSPIEL-STADT geschlossen.
b)     Teilnehmen dürfen alle angemeldeten Kinder. Sie sind Bürger*innen der KINDERSPIEL-STADT.
c)     Täglicher Treff- und Abholort ist das Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg.
d)     Verpflegung ist selbst mitzubringen.
e)     Die Aufsicht endet mit der Abholzeit. Die Kinderkönnen dann selbständig das Gelände verlassen. Bitten regeln Sie täglich, wie Ihr Kind nach Hause kommt.
f)      Die Kinder melden sich beim Einwohnermeldeamt an und ab. Mit der Anmeldung bekommen sie täglich ihren KINDERSPIEL-STADT-Ausweis.
g)     Alle Kinder bekommen ein Startpaket (siehe unten) mit der Post zugesandt. Für alle weiteren Fragen könnt ihr zum Einwohnermeldeamt gehen. Bei Verlust kosten neue Unterlagen 5 Bächletaler (Bäta).
h)     An der Info-Wand findest du täglich die wichtigsten Informationen.
i)       Täglich um 12 Uhr findet die Bürger*innen-Versammlung statt. Alle Kinder kommen zum Rathausvorplatz. Hier werden alle wichtigen Dinge der KINDERSPIEL-STADT verkündet.
j)       Du kannst dir aussuchen auf welchen Job du dich bewirbst. Bewerben kannst du dich bei den Betrieben. Diese suchen ihre Mitarbeitenden aus.
k)     Das Arbeitsarmt kann dich bei der Jobsuche unterstützen. Täglich sind hier freie Arbeitsstellen zu finden.
l)       Für eine Stunde Arbeit bekommst du 5 Bächletaler (Bäta). Die Bäta kann man in der Stadt für Essen, Freizeitaktivitäten oder in der Markthalle ausgeben.
m)    Wer 8 Arbeitsstunden gearbeitet hat, kann Vollbürger werden. Melde dich im Rathaus/Meldeamt. Du bekommst eine Bescheinigung. Vollbürger*innen können wählen und gewählt werden, d.h. du kannst die KINDERSPIEL-STADT mitgestalten.
n)     Die KINDERSPIEL-STADT ist ein Spiel- und Experimentier-Ort für Kinder. Erwachsene Menschen (Eltern, Familienangehörige, Freunde, Gäste) können bei dringenden Fragen Auskünfte beim Einwohnermeldeamt einholen.
·      Einwohnermeldeamt: Telefonnummer xxx
·      Das Betreten der KINDERSPIEL-STADT ist ausschließlich Kindern mit Spielausweis vorbehalten.
·      Bei Interesse an der KINDERSPIEL-STADT kann sich für eine der täglich stattfindenden Touristenführungen angemeldet werden.
o)     Wer sich nicht an die Spielregeln und an den Verhaltenskodex (siehe unten) hält, kann (als letzte Maßnahme) von der KINDERSPIEL-STADT ausgeschlossen werden.

Inhalt des Startpakets

1)     Die KINDERSPIEL-STADT Broschüre mit allen Stellenausschreibungen
2)     Die Spielregeln
3)     Die sogenannte Verfassung der KINDERSPIEL-STADT
4)     Umhänge-Beutel für den Ausweis mit Einladung zum Einwohnermeldeamt
5)     Dein Startgeld. Es sind 5 Bächle-Taler (kurz: Bäta)
6)     Ein Überblick über den ersten Tag in der KINDERSPIEL-STADT
7)     Zwei Aufkleber: Hier kannst du deinen Namen draufschreiben und auf deine Trinkflasche und Vesper-Box kleben.

Verhaltenskodex

1)     Keine Gewalt, weder körperliche noch psychische.
2)     Alle sind willkommen und dürfen sein, wie sie wollen. Wir respektieren einander.
3)     Hol dir Hilfe, wenn du welche benötigst. Bei Streit oder Ärger geh zur Schlichtungsstelle oder frag einen Erwachsenen. Geht es dir nicht gut, dann geh ins Gesundheitszentrum oder zu einem Erwachsenen.
4)     Wir sind freundlich im Umgang miteinander und bringen uns nach unseren Fähigkeiten und Möglichkeiten in die Kinderspiel-Stadt ein.