News

Kinderkonferenz 2024

Am 20.06.2024 war es endlich so weit. Die große Abschlussveranstaltung der Kinderkonferenz 2024 hat stattgefunden. Seit März haben die Schüler*innen der Klassen 1a und F1 der Lortzingschule im Stadtteil Brühl-Beurbarung zusammen mit dem Kinderbüro an ihren Anliegen an die Stadt Freiburg gearbeitet. Die Themen der Kinder waren: Umwelt/Natur, Verkehr, Schule, Schulhof, Ganztag und Stadtteil.

In ihren Gruppen haben die Schüler*innen auf die unterschiedlichste Art und Weise ihre Ideen umgesetzt. Beispielsweise hat die Gruppe „Ganztag“ ein Schulkiosk gebaut, die Gruppe „Umwelt und Natur“ hat kleine Bienen-Nistkästen sowie Samenbomben gebastelt. Die Schüler*innen der Gruppe „Verkehr“ haben an einem Morgen als Verkehrspolizei rasende Autos ermahnt. Außerdem wurden in der Gruppe „Schule/Schulhof“ viele bunte Vogelhäuser für den Schulhof gebastelt und bemalt.

Zudem haben die Kinder in dieser Zeit Forderungen an Politik und Verwaltung gesammelt, die sie den Erwachsenen bei der Kinderkonferenz als Hausaufgaben mitgegeben haben. Darunter unter anderem ein vielfältigeres Ganztagsangebot, mehr Mitbestimmung beim Mittagessen, saubere Toiletten, mehr Grünfläche im Stadtteil und eine Verkehrsberuhigung um die Lortzingschule. Ganz allgemein lag den Kindern das Thema Umwelt & Natur besonders am Herzen. An der Abschlussveranstaltung waren viele Personen aus Politik, Verwaltung sowie der Schule da. Bürgermeisterin Buchheit hat zu Beginn die Kinder mit einer Rede begrüßt und sich bei ihnen für ihren Einsatz bedankt.

Die Forderungen der Kinder haben Gehör gefunden. Wie gewünscht, hat im Februar 2025 ein Schulkiosk eröffnet. Damit an der Kreuzung nicht mehr gerast wird, gibt es auf der Straße jetzt ein großes Symbol als Erinnerung an die 30er-Zone. Eine Ampel, an der Fußgänger*innen lange warten mussten, bleibt länger grün. Besonders toll ist, dass der Schulhof der Lortzingschule saniert wird, damit es in Zukunft noch mehr Spaß macht, darauf zu spielen. Generell soll er grüner werden: Dafür werden jetzt kleine Flächen bepflanzt. Um die Schule herum gibt es ein Wildblumenprojekt.

Das Kinderbüro-Team dankt der Lortzingschule für ihre Kooperation – allen voran den beteiligten Schüler*innen – , den studentischen Hilfskräften sowie den Gästen aus Politik und Verwaltung, welche die diesjährige Kinderkonferenz durch ihre Anwesenheit zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.

Einen kleinen Einblick in die Veranstaltung gibt es hier