Sommer­akademie

Malerei. Performance. Illustration. Animation. Textiles

 

Zu den Workshops

Sommerakademie der Künste | 01. bis 05. August 2022

Die Jugendkunstschule Freiburg veranstaltet im August 2022 die 1. Sommerakademie der Künste in Freiburg mit Workshops aus den Bereichen Illustration, Kostüm und Mode, raumgreifender Malerei, Animation und PerformART. Die Akademie ist ein Ort des Austausches - ein Ort künstlerischer Auseinandersetzung mit verschiedenen Ausdrucksformen aus der Bildenden und Darstellenden Kunst.

Jugendliche und junge Erwachsene werden durch professionelle Künstler*innen angeleitet und dabei unterstützt, bereits beschrittene künstlerische Wege weiter zu gehen, ihr kreatives Potential zu entfalten und den Blick zu schärfen. Alle Workshops finden parallel statt, so dass ein gegenseitiger inspirierender Austausch unter den Teilnehmer*innen stattfinden kann.

Die hellen Ateliers und Kunstwerkstätten der Jugendkunstschule und der weite Innenhof des Haus der Jugend bieten ideale Voraussetzungen für das gemeinsame künstlerische Schaffen. Zudem stehen nach den Unterrichtszeiten alle Räume für eine weitere Nutzung zur Verfügung.

„AfterART am Abend“ lädt alle Teilnehmer*innen der Sommerakademie abends in den Innenhof des Atriums ein. Hier können die Jugendlichen bei kühlen Getränken, Snacks und Musik verweilen, beisammen sein, in Kunstbüchern schmökern, sich austauschen, Gespräche mit den Künstler*innen führen, entspannen und durchatmen.

Zum Bergfest findet der „Atelier-Rundgang am Mittwoch“ zusammen mit Barbara Ambs, eine der beiden Leiterinnen der Jugendkunstschule, statt. Hier können die ersten Arbeitsergebnisse in den Ateliers und Werkstätten bestaunt werden.

Am Abschlussabend schließlich werden die Arbeitsergebnisse aus den Workshops in einer Werkschau präsentiert. Anschließend lassen wir die gemeinsame Kunstwoche mit Musik, Snacks und kühlen Getränken im Innenhof ausklingen.

Die Workshops

  • Die Workshops finden im Haus der Jugend, Uhlandstraße 2 statt.
  • Die Räume werden mit aktuellem Aushang bekannt gegeben.
  • Unterrichtszeiten sind täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr.
  • Ateliers und Werkstätten können von 17.00 bis 20.00 Uhr zusätzlich genutzt werden.
  • Getränke und Snacks sind vor Ort erhältlich.
  • Teilnehmen können Jugendliche ab 15 Jahre und junge Erwachsene.
  • Kosten: 180,- € Teilnahmegebühr + 50,- € Materialgebühr
Nichts gefunden 🙁

Die Künstler*innen

Sarah Mittenbühler

Sarah Mittenbühler, 1988 in Freiburg geboren, studierte Integriertes Design mit dem Schwerpunkt Mode- und Kostümdesign an der Hochschule für Künste Bremen und in London als Design Assistentin bei dem Modelabel Georgia Hardinge.

Sie arbeitete u.a. am Theater Freiburg, Theater Trier, Staatstheater Mainz, an der Royal Danish Opera Copenhagen, an der Oper Leipzig, an der Oper Köln, am Deutschen National Theater Weimar, an der Oper Magdeburg und am Theater Münster als Kostümbildnerin. Zusätzlich zu ihren Theater-Projekten arbeitet Sarah Mittenbühler mit Kindern und Jugendlichen in Form von Workshops und Theaterprojekten zu Themen wie Mode, Modeillustration, Kostümentwicklung und ästhetische Bildung, u.a. in Kooperation mit der Jugendkunstschule Freiburg und dem Theater Freiburg.

Durch ihren einzigartigen Umgang mit Farbe, Haptik, Umriss und Form schafft Sarah Mittenbühler in ihren Arbeiten Charaktere, die Geschichten erzählen.

Luca Fierravanti

Luca Fierravanti (*1996) Grafik Designer, studiert Mediengestaltung und Produktion mit dem Schwerpunkt Film und Animation an der Hochschule Offenburg.

Sein größtes künstlerisches Interesse galt schon immer der Inszenierung und Visualisierung von Geschichten und Charakteren. Zuerst nur im Bereich Comic und Manga, seit 2019 auch in filmischer Form. Insbesondere Animationen im digitalen Bereich sind aktuell der Schwerpunkt seiner Arbeit. Er unterrichtet mit großer Leidenschaft seit 2015 an der Jugendkunstschule Freiburg Comic, Manga und Animation.

Barbara Ambs

Bildende Künstlerin / Leitung Jugendkunstschule Freiburg
Zu ihren Schwerpunkten in der Jugendkunstschule gehört die konzeptionelle Weiterentwicklung der Angebote, die Unterrichtstätigkeit zur Berufsorientierung in kreativen Berufen, Mappenkurs, Jugendateliers und die Organisation des Kursprogramms. Außerdem unterrichtet sie an verschiedenen Kunstschulen.
In ihrer eigenen künstlerischen Arbeit arbeitet sie mit großformatigen Bildflächen in Verbindung mit Malerei, Monotypie, Collage und Zeichnung. Surreale rätselhafte Bildwelten interessieren sie dabei besonders.

Der Abschlussabend

Am Abschlussabend der Sommerakademie findet eine Werkschau statt, die die Arbeitsergebnisse und das Schaffen der einzelnen Workshops zeigen wird. Anschließend lassen wir die gemeinsame Kunstwoche mit chilliger Musik, Snacks und kühlen Getränken im Innenhof ausklingen.

Fragen zur Sommerakademie?