Arbeiten im Jugendbildungswerk Freiburg

Das Jugendbildungswerk Freiburg e.V. ist Träger der Einrichtungen kubez, Jugendkunstschule, Jugendbüro Freiburg, Kinderbüro Freiburg, Circus Harlekin und Ganztag an den Wentzinger Schulen. So vielfältig wie diese Arbeitsbereiche sind auch die Profile der Stellen-, Honorar- und Praktikum-Angebote, über die wir hier informieren. Wir freuen uns über deine/Ihre Anfrage oder Bewerbung!

Kursleitungen

Im Rahmen unseres Nachmittagsangebots im Ganztag der Wentzinger Schulen suchen wir zum neuen Schulhalbjahr 2024/2025 Kursleitungen auf Honorarbasis für diese Kurs-Angebote:

Weitere Informationen finden Sie beim jeweiligen Angebot. Kurzbewerbungen und weitere Fragen richten Sie gerne ab sofort an ganztag@jbw.de

 

Praktikum in der Jugendkunstschule

Studierende der Fachbereiche Bildende Kunst, Kunstpädagogik, Kommunikationswissenschaft, Kulturpädagogik bzw. Kulturwissenschaft können im Rahmen eines Praktikums (mind. 6 Wochen) Einblicke in die Jugendkunstschularbeit gewinnen.
Aufgaben: Hospitation bei Schulkooperationen, Hospitation und Mitarbeit im laufenden Kursprogramm, Konzeption eigener Veranstaltungen, Mitarbeit beim Großveranstaltungen (überwiegend am Wochenende)

Kontakt: Barbara Ambs | ambs@jbw.de | 0761 / 79 19 79 -14

 

Praktikum im kubez

Bevorzugt werden Praktika der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Studiengänge (ausgeschlossen sind Studierende der BA und das Anerkennungsjahr bei Erzieherausbildung). In Abhängigkeit aktueller Situationen sind auch Vorpraktika und studienbegleitende Praktika (z.B. mit wöchentlichen Terminen über größere Zeiträume) verhandelbar. Schulpraktika sind im Bereich des kubez leider nicht sinnvoll verortet.
Je nach Dauer des Praktikums ist auch ein Schnuppern in andere Abteilungen des Jugendbildungswerks möglich!

Kontakt: Tilo Fierravanti | fierravanti@jbw.de | 0761 / 79 19 79 -23

 

Praktikum im Kinderbüro

Ein drei- bis sechsmonatiges Praktikum im Kinderbüro ist für dich das Richtige, wenn du Lust hast dich für eine kindgerecht gestaltete Stadt einzusetzen. Gemeinsam mit dem Kinderbüro-Team schaffst du Kontexte, die Kinder dazu einladen, sich aktiv an ihrem Lebensumfeld zu beteiligen.
Von dir wünschen wir uns: vernetztes Denken, pädagogische Grundkenntnisse, Kreativität, Zuverlässigkeit, Kommunikationsstärke, Schreibtalent, selbständiges Arbeiten und organisatorische Fähigkeiten. Über Bewerbungen von Studierenden im Praxissemester freuen wir uns. Schulpraktika können wir leider nicht anbieten.

Kontakt: kinderbuero@jbw.de | 0761 / 79 19 79 -17

 

Praxissemester im Jugendbildungswerk

Praxissemester für Studierende sind prinzipiell auf Nachfrage möglich. Informieren Sie sich bitte auf dieser Website über die Profile der einzelnen Arbeitsbereiche im Jugendbildungswerk und wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an die auf der betreffenden Seite genannte Kontaktadresse.

Kontakt: Arbeitsbereiche im JBW

 

FSJ in der Kultur im Jugendbüro Freiburg

Das Jugendbildungswerk bietet jährlich im Zeitraum von September bis August eine Stelle für das Freiwillige Jahr in der Kultur (FSJ Kultur) an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Mitarbeit im Jugendbüro Freiburg.
Bewerbungen müssen über die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg (LKJ) als Träger des FSJ Kultur eingereicht werden, auf deren Website alle Infos zum FSJ und das Online-Bewerbungsportal zu finden sind. Zu beachten ist der befristete Bewerbungszeitraum zwischen dem 01. Januar und dem 31. März des Jahres, in dem das FSJ beginnen soll.

Kontakt: LKJ Baden-Württemberg