Arbeiten im Jugendbildungswerk Freiburg

Das Jugendbildungswerk Freiburg e.V. ist Träger der Einrichtungen kubez, Jugendkunstschule, Jugendbüro Freiburg, Kinderbüro Freiburg, Circus Harlekin und Ganztag an den Wentzinger Schulen. So vielfältig wie diese Arbeitsbereiche sind auch die Profile der Stellen-, Honorar- und Praktikum-Angebote, über die wir hier informieren. Wir freuen uns über deine/Ihre Anfrage oder Bewerbung!

Das Jugendbildungswerk ist eine der großen freien Bildungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien in Freiburg. Entsprechend unserem Leitbild wollen wir junge Menschen mit unseren Ideen und Angeboten begeistern, ihnen Herausforderungen, Unterstützung und persönliche Begleitung bieten. Unsere große Stärke liegt in der Vielfalt der Inhalte und Methoden. Vielfalt begreifen wir als Chance.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n

Pädagogische Mitarbeiter*in im Kinderbüro

mit 50% Stellendeputat im Rahmen der Elternzeitvertretung (befristet bis 31.12.2026)

Ihre Aufgaben / Unser Arbeitsbereich:

  • Sie agieren als Ansprechperson zum Thema Kinderbeteiligung und Kinderrechte in Freiburg
  • Sie bewegen sich aktiv in einem Netzwerk mit Akteuren wie Gemeinderat, Stadtverwaltung, Schulen, Kitas, Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Sie konzipieren kindgerechte Beteiligungsformate und führen diese durch
  • Sie unterstützen Kindergruppen dabei, eigene Ideen auszugestalten und leiten soziale Gruppenprozesse
  • Sie organisieren und moderieren Veranstaltungen und Projekte für Kinder
  • Sie kennen Lebensrealitäten von Kindern zwischen 0 und 12 Jahren und vertreten diese in unterschiedlichen pädagogischen und politischen Kontexten
  • Sie sind Teil eines Zweier-Teams, treffen gemeinsame Absprachen und strategische Linien

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaften, der Sozialwissenschaften, der Medienpädagogik oder über eine vergleichbare Qualifikation
  • Sie arbeiten strukturiert, behalten den Überblick und kennen Methoden des Projektmanagements
  • Sie sind bereit fachliche Standpunkte im Sinne der Zielgruppe zu vertreten
  • Sie sind verantwortungsbewusst, konflikt- und motivationsfähig
  • Sie sind Kindern zugewandt, sind sensibel für unterschiedlichste kindliche Lebensrealitäten

Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Team und eine Anstellung in Anlehnung an TVöD SuE S12. Wir bieten Supervision, Firmenfitness Hansefit, eigenes Fortbildungsbudget und flexible Arbeitszeiten.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis 25. Mai 2025 an:

Jugendbildungswerk Freiburg
Uhlandstraße 2 | 79102 Freiburg | www.jbw.de
per E-Mail an info@jbw.de

Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Kinderbüro unter Telefon 0761 / 79 19 79-17 oder an die Geschäftsführung Johannes Merz, 79 19 79-10

 

Das Jugendbildungswerk Freiburg e.V. ist Träger der Einrichtungen kubez, Jugendkunstschule, Jugendbüro, Kinderbüro, Circus Harlekin und Ganztag an den Wentzinger Schulen. Wir arbeiten mit einem stadtweiten Auftrag für Kinder, Jugendliche und Familien in Freiburg.

Im Jugendbüro vergeben wir zum Sommersemester 2026  eine

Stelle für ein Praxissemester

 

Mitmachen. Mitgestalten. Mitbestimmen. Das Jugendbüro ist die Leitstelle für kommunale Jugendbeteiligung und Anlaufstelle für jugendpolitische Fragen und Aktivitäten in der Stadt. Unsere Aufgabe ist es, jugendliche Interessen zu unterstützen, ihnen ein öffentliches Forum zu bieten und Demokratiekompetenzen zu stärken. Das Team des Jugendbüros organisiert, begleitet und regt daher Beteiligungsprojekte von und mit Jugendlichen an. Wir arbeiten dabei mit niederschwelligen und innovativen Methoden und Formaten, mit zahlreichen Partner*innen und auf verschiedenen Beteiligungsstufen. Ausführliche Infos zu unseren aktuellen Projekten und Aufgaben findest du auf unseren Websites www.freiburgxtra.de oder zum Träger Jugendbildungswerk auf www.jbw.de

Was können wir dir im Praktikum bieten?

  • Projektmanagement: Mitarbeit im Team bei der Planung, Durchführung und Dokumentation von Beteiligungsprojekten. Selbständige Übernahme von Kleingruppenmoderation oder eigenen Aufgabenbereichen ist möglich.
  • Eventmanagement: Vorbereitung u.a. Öffentlichkeitsarbeit, methodische Durchführung und Nachbereitung von unterschiedlichen (Groß-) Veranstaltungen im Bereich Beteiligung und Demokratiebildung und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Partnerorganisationen.
  • Fachliche Auseinandersetzung: Spannende Einblicke in die Themenfelder Demokratiebildung und Jugendbeteiligung sowie in die Gremien- und Vernetzungsarbeit und Kontakt zu Gemeinderat und Stadtverwaltung.
  • Bezahlung nach Empfehlung der Hochschule: 500,- € monatlich bei 100% 
Geringere Wochenarbeitszeit und Streckung des Praktikums ist möglich.
  • Einstieg und Arbeitszeiten: flexibel, nach Absprache

Was wünschen wir uns von dir?

  • Student*in der Sozialen Arbeit, der Pädagogik oder der Sozialwissenschaften
  • Vernetztes Denken, kreatives Engagement, Teamorientierung, Zuverlässigkeit, Kommunikationsstärke und Schreibtalent
  • Selbständiges Arbeiten und organisatorische Fähigkeiten
  • Erfahrung mit – oder eine Affinität zu – unserer Zielgruppe (Jugendliche von 12-18 Jahren)

 

Hast du Lust auf ein spannendes Praktikum mit abwechslungsreichen Aufgaben? Dann freuen wir uns auf eine kurze Bewerbung und einen Lebenslauf von dir – per E-Mail bis zum 15.12.2025 an:

Jugendbüro Freiburg | Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg | info@jugendbuero.net

Praktikum in der Jugendkunstschule

Studierende der Fachbereiche Bildende Kunst, Kunstpädagogik, Kommunikationswissenschaft, Kulturpädagogik bzw. Kulturwissenschaft können im Rahmen eines Praktikums (mind. 6 Wochen) Einblicke in die Jugendkunstschularbeit gewinnen.
Aufgaben: Hospitation bei Schulkooperationen, Hospitation und Mitarbeit im laufenden Kursprogramm, Konzeption eigener Veranstaltungen, Mitarbeit beim Großveranstaltungen (überwiegend am Wochenende)

Kontakt: Barbara Ambs | ambs@jbw.de | 0761 / 79 19 79 -14

 

Praktikum im kubez

Bevorzugt werden Praktika der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Studiengänge (ausgeschlossen sind Studierende der BA und das Anerkennungsjahr bei Erzieherausbildung). In Abhängigkeit aktueller Situationen sind auch Vorpraktika und studienbegleitende Praktika (z.B. mit wöchentlichen Terminen über größere Zeiträume) verhandelbar. Schulpraktika sind im Bereich des kubez leider nicht sinnvoll verortet.
Je nach Dauer des Praktikums ist auch ein Schnuppern in andere Abteilungen des Jugendbildungswerks möglich!

Kontakt: Tilo Fierravanti | fierravanti@jbw.de | 0761 / 79 19 79 -23

 

Praktikum im Kinderbüro

Ein drei- bis sechsmonatiges Praktikum im Kinderbüro ist für dich das Richtige, wenn du Lust hast dich für eine kindgerecht gestaltete Stadt einzusetzen. Gemeinsam mit dem Kinderbüro-Team schaffst du Kontexte, die Kinder dazu einladen, sich aktiv an ihrem Lebensumfeld zu beteiligen.
Von dir wünschen wir uns: vernetztes Denken, pädagogische Grundkenntnisse, Kreativität, Zuverlässigkeit, Kommunikationsstärke, Schreibtalent, selbständiges Arbeiten und organisatorische Fähigkeiten. Über Bewerbungen von Studierenden im Praxissemester freuen wir uns. Schulpraktika können wir leider nicht anbieten.

Kontakt: kinderbuero@jbw.de | 0761 / 79 19 79 -17

 

Praxissemester im Jugendbildungswerk

Praxissemester für Studierende sind prinzipiell auf Nachfrage möglich. Informieren Sie sich bitte auf dieser Website über die Profile der einzelnen Arbeitsbereiche im Jugendbildungswerk und wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an die auf der betreffenden Seite genannte Kontaktadresse.

Kontakt: Arbeitsbereiche im JBW

 

FSJ in der Kultur im Jugendbüro Freiburg

Das Jugendbildungswerk bietet jährlich im Zeitraum von September bis August eine Stelle für das Freiwillige Jahr in der Kultur (FSJ Kultur) an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Mitarbeit im Jugendbüro Freiburg.
Bewerbungen müssen über die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg (LKJ) als Träger des FSJ Kultur eingereicht werden, auf deren Website alle Infos zum FSJ und das Online-Bewerbungsportal zu finden sind. Zu beachten ist der befristete Bewerbungszeitraum zwischen dem 01. Januar und dem 31. März des Jahres, in dem das FSJ beginnen soll.

Im FSJ-Jahr September 2025 bis August 2026 wird die Stelle im Jugendbüro nicht besetzt. Bewerbungen über die LKJ Baden-Württemberg sind erst wieder im Zeitraum Januar-März 2026 möglich.

Kontakt: LKJ Baden-Württemberg