Aktuelles
kubez – Kultur- und Begegnungszentrum
Mit unserem Engagement, unserer Arbeit und den Angeboten leisten wir einen nachhaltigen Beitrag, um Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu unterstützen. Wir ermöglichen positive Erfahrungen zu Selbstwirksamkeit, Mitsprache, Rücksichtnahme und Gleichberechtigung, wodurch das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen gestärkt wird. Familien geben wir mit unserer Arbeit Anregungen, Unterstützung und Räume zum Austausch, zur Unterhaltung und zur Inspiration. Unsere Arbeitsgrundlagen sind das Leitbild des Jugendbildungswerks und die rechtlichen Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfegesetzes bzw. des SGB VIII.
Unsere Angebote setzen an den Interessen von Kindern und Jugendlichen an. Neben zeitlosen Themen wie Musik, Bewegung, Tanz und Erlebnispädagogik greifen wir immer aktuelle Themen und Trends (z.B. Nachhaltigkeit und Partizipation) auf, die in unseren Jahresprogrammen entsprechend eingebunden werden. Zu allen Themenbereichen generieren wir unterschiedlichste Angebotsformate von angeleiteten offenen Angeboten über Gruppenarbeit bis hin zu Szenentreffs, Projekten und Ferienangeboten. Zur Anwendung kommen methodische Zugänge aus der Erlebnis-, Musik-, Sport- und Genderpädagogik. Mit unserer Erfahrung geben wir Feedback und bieten einen sicheren Rahmen.
Unser Profil ist sehr stark durch seine kulturelle Ausrichtung geprägt: Neben innovativen Projekten, die Kindern und Jugendlichen neue Erfahrungsräume öffnen, sind hier eine Vielzahl unterschiedlichster Veranstaltungen zu nennen, bei denen die Zielgruppen nicht nur konsumieren, sondern als Akteure eingebunden werden.
Tilo Fierravanti
Leiter kubez
Diplom Sozialpädagoge
0761 / 79 19 79 -23
tilo.fierravanti@jbw.de
Niklas Fimm
Sozialpädagoge B.A.
0761 / 79 19 79 -24
niklas.fimm@jbw.de
Miriam Neusch
Sozialpädagogin B.A.
0761 / 79 19 79 -24
miriam.neusch@jbw.de
Laura Sporning
Soziale Arbeit B.A.
0761 / 79 19 79 -23
laura.sporning@jbw.de
Mit unserem Engagement, unserer Arbeit und den Angeboten leisten wir einen nachhaltigen Beitrag um Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu unterstützen. Wir ermöglichen positive Erfahrungen zu Selbstwirksamkeit, Mitsprache, Rücksichtnahme und Gleichberechtigung wodurch das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen gestärkt wird. Familien geben wir mit unserer Arbeit Anregungen, Unterstützung, und Räume zum Austausch, zur Unterhaltung und zur Inspiration. Unsere Arbeitsgrundlagen sind das Leitbild des Jugendbildungswerks und die rechtlichen Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfegesetzes bzw. des SGB VIII.
Mit Sitz im Haus der Jugend, Uhlandstraße 2 in Freiburg, verfügt das „kubez“ im Jugendbildungswerk über vielfältig nutzbare Räumlichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien. Der zentrale Standort erleichtert gerade im kulturellen Bereich die Umsetzung stadtweiter Angebote. Finanziell getragen wird die Abteilung „kubez“ anteilig durch das Kulturamt, sowie das Amt für Kinder, Jugend und Familien.
Wir begeistern, machen neugierig und fördern Engagement!
Themen, Methoden und kulturelles Profil | Unsere Angebote setzen an den Interessen von Kindern und Jugendlichen an. Neben zeitlosen Themen wie Musik, Bewegung, Tanz und Erlebnispädagogik greifen wir immer aktuelle Themen und Trends (z.B. Nachhaltigkeit und Partizipation) auf, die in unseren Jahresprogrammen entsprechend eingebunden werden. Zu allen Themenbereichen generieren wir unterschiedlichste Angebotsformate von angeleiteten, offenen Angeboten über Gruppenarbeit bis hin zu Szenentreffs, Projekten und Ferienangeboten. Zur Anwendung kommen dabei u.a. angepasste und optimierte methodische Zugänge aus der Erlebnis-, Musik-, Sport- und Genderpädagogik. Mit unserer Erfahrung geben wir Feedback und bieten einen sicheren Rahmen.
Unser Profil ist sehr stark durch seine kulturelle Ausrichtung geprägt: neben innovativen Projekten, die Kindern und Jugendlichen neue Erfahrungsräume öffnen, sind hier eine Vielzahl unterschiedlichster Veranstaltungen zu nennen, bei denen die Zielgruppen nicht nur konsumieren, sondern auch als Akteure eingebunden werden.
Praktikum im kubez
Bevorzugt werden Praktika der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Studiengänge (ausgeschlossen sind Studierende der BA und das Anerkennungsjahr bei Erzieherausbildung). In Abhängigkeit aktueller Situationen sind auch Vorpraktika und studienbegleitende Praktika (z.B. mit wöchentlichen Terminen über größere Zeiträume) verhandelbar. Schulpraktika sind im Bereich des kubez leider nicht sinnvoll verortet.
Je nach Dauer des Praktikums ist auch ein Schnuppern in andere Abteilungen des Jugendbildungswerks möglich!
Kontakt: Tilo Fierravanti | fierravanti@jbw.de | 0761 / 79 19 79 -23
Kontakt
kubez
Jugendbildungswerk Freiburg e.V.
Uhlandstraße 2
79102 Freiburg
0761 / 79 19 79 -0
kubez@jbw.de
Unsere Angebote

Mit-Mach-Garten für Familien
24-187

Marktplatz Musik | 01. Juli
OA-2424
Ein Projekt für Kinder zwischen 6-12 Jahren

Marktplatz Musik | 24. Juni
OA-2423
Ein Projekt für Kinder zwischen 6-12 Jahren

KINDERSPIELSTADT
24-300
Anmeldung möglich
Kinder gestalten ihre Stadt in der Stadt

Sommerferien-Ganztag | findet nicht statt
24-090
Anmeldung geschlossen

Kinder Klettern | Schnupperkurs | Donnerstag | April-Juli
24-017
Anmeldung geschlossen

Kinder Klettern | Schnupperkurs | Donnerstag | Januar-März
24-016
Anmeldung geschlossen

Kinder Klettern | Schnupperkurs | Donnerstag | Januar-März
24-013
Anmeldung geschlossen

Kinder Klettern | Schnupperkurs | Mittwoch | Januar-März
24-010
Anmeldung geschlossen

Freiraum Tanz
OA-2416

Urban Dance-Treff
OA-2417

Freiraum Eltern
OA-2419
Raumangebote für Eltern mit Kleinkindern

Offener Familiensamstag
OA-2421

Elterncafé
OA-2420

Tonstudio
OA-2415

Indoor-Ramp
OA-2411

Parkour-Treff
OA-2412

Jugendliche-Parkour | Salti & Drehungen
OA-2413-1
Salti und Drehungen

Jugendliche-Parkour | Basics
OA-2413-2
Parkour Basics

Freiraum Musik
OA-2414

Kinder-Parkour
OA-2406

Kinderband
OA-2407

Kinder-Breakdance
OA-2408

Skateboard- und BMX-Treff
OA-2409
Räume für Jugendliche
Musik. Tanz. Bewegung. Eure Frei-Räume im Haus der Jugend
Musikräume, Bewegungsräume, Ateliers - viele Räume im Haus der Jugend können ganz unterschiedlich genutzt werden. Sie stehen außerhalb unseres Kursbetriebs sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag zur Verfügung und können von Gruppen, Kindergärten, Schulen, Initiativen etc. angefragt werden. Die Räume sind barrierefrei erreichbar, ein Aufzug ist im Haus vorhanden.
Musik. Tanz. Bewegung.
Eure Frei-Räume im Haus der Jugend
Das Haus der Jugend bietet viele hervorragende Räumlichkeiten, die für Jugendliche zugänglich sind: sei es als Band im akustisch bestens gedämmten Proberaum, als Tanzgruppe in einem unserer speziell mit Spiegelfront ausgestatteten Tanzräume, als Skater*innen auf unserem Skatehof mit seinen vielen Betonrampen oder auf der Indoor-Rampe im Untergeschoss.
Bei Interesse könnt ihr diese Räume hier anfragen: Räume inm Haus der Jugend
Das Team

Tilo Fierravanti
Leiter kubez
0761 / 79 19 79 -23
tilo.fierravanti@jbw.de

Niklas Fimm
kubez
0761 / 79 19 79 -24
niklas.fimm@jbw.de

Miriam Neusch
kubez
0761 / 79 19 79 -24
miriam.neusch@jbw.de

Laura Sporning
kubez
0761 / 79 19 79 -23
laura.sporning@jbw.de
Leah Abele
Schauspielerin, Sozialpädagogin
Tom Burkhardt
Student
Robin Link
Parkour Trainer
Mike Thumm
Student
Laura Aprill
Erziehungswissenschaften
Viktor Droll
Soziale Arbeit
Britta Luginsland
Erzieherin, Inklusionsfachkraft
Sven Weis
DJ
Mira Bolanz
Erziehungswissenschaften
Alexander Ell
Erlebnispädagoge
Kolja Procyk
Kanuguide
Pia Wenge
Bienenpädagogin
Regina Breg
Erlebnispädagogin
Dominik Faitsch
Musikpädagoge
Christine Rombach
Bauernhof-Pädagogin
Shun Yoshida
Student
Raphael Brocks
Student
Nora Horstmann
Studentin
Daniel Schmidt
Student
Milan Zimmermann
Schüler
Peter Brotzge
Musikpädagoge
Marie Lemor
Poetry Slammerin
Samuel Spiegler
Erlebnispädagoge
kubez in Kooperation
Wir kooperieren gerne mit:
- Theater 1098
- ALPACAH (Theatergruppe)
- Jazz- und Rockschule
- Stadtbibliothek
- Bretterbude e.V.
- Goethe-Gymnasium
- Zelt-Musik-Festival
- Freunde des Guten Tons
- Turnseeschule
- FBA (Freiburger Blues Assocciation)
- Coder Dojo Freiburg