Kurse & Workshops
Kinder
Jugendliche
Familien
Die Jugendkunstschule ...
... bietet für Vorschulkinder, Grundschüler*innen, Familien, Jugendliche und junge Erwachsene eine umfassende gesamtkünstlerische Bildung mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten an, die von professionellen Künstler*innen durchgeführt werden.
Eine tragende Säule der Jugendkunstschularbeit besteht im vielfältigen Kursprogramm, das mit der ästhetischen Früherziehung für Vorschulkinder und Kinderkunstwerkstätten beginnt, Kreativangebote für Familien einschließt und sich mit Angeboten zur künstlerischen Berufsorientierung sowie offenen Ateliers an Jugendliche und junge Erwachsene wendet. Eine differenzierte Angebotsstruktur gewährleistet ein vielfältiges Kursprogramm, das sowohl kontinuierlich aufeinander aufbauend als auch im Rahmen von Workshops über einen kürzeren Zeitraum wahrgenommen werden kann. Die Kunstschularbeit umfasst die Bereiche Bildende Kunst, Tanz, Theater und Sprache/Literatur.
Weitere Schwerpunkte liegen auf Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen und der Gestaltung von Kunstevents. Zudem nehmen langfristige Schulprojekte für alle Jahrgangsstufen und Schulformen einen großen Stellenwert ein. Lehrkräfte können sich gerne über unsere Angebote für Schulen informieren und beraten lassen. Zusätzlich wird im Rahmen des Lirum-Larum-Lesefestes die Kunstschule 2022 mit dem Schulprojekt „Hinter den Räumen“ kooperieren und erstmalig auch einen künstlerisch-literarischen Gestaltungsraum zu den „Leselaboren“ für Jugendliche anbieten.
Im neuen Kursjahr 2022/2023 erweitern wir unser Jugend-Kunst-Angebot um ein neues Format: die Open Art Studios für Jugendliche und junge Erwachsene. Künstler*Innen der Kunstschule sind an diesem Abend vor Ort und öffnen die Ateliers für alle kunstbegeisterten kreativen Jugendlichen. Das Angebot ist kostenlos und offen für Alle.
Barbara Ambs
Leitung Jugendkunstschule
Bildende Künstlerin
Tel. 0761 / 79 19 79 -14
barbara.ambs@jbw.de
Katharina Gehrmann
Leitung Jugendkunstschule
Diplom Kulturpädagogin
Tel. 0761 / 79 19 79 -13
katharina.gehrmann@jbw.de
Da ist für jede*n was dabei -
Kunst und Kommunikation ist unser Genre!
Die Jugendkunstschule im JBW ist aus der Kinder- und Jugendkunstschule „Klecksel“ hervorgegangen, die 1987 von einer Initiative Freiburger Künstler gegründet wurde. Seit 1996 stellt die Jugendkunstschule einen Fachbereich im Jugendbildungswerk Freiburg e.V. Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit ca. 45 engagierten regionalen Künstler*innen und Kulturschaffenden, die im Rahmen unterschiedlichster Veranstaltungsformate Kreativität, Begeisterung, Experimentierfreude, aber auch mannigfaltige künstlerische Techniken und Ausdrucksformen vermitteln, lässt unseren Bildungsauftrag lebendig werden.
Die Jugendkunstschule bietet für Vorschulkinder, Grundschüler*innen, Familien, Jugendliche und junge Erwachsene eine umfassende gesamtkünstlerische, kulturelle Bildung an, die kreatives Denken und Handeln fördert.
Eine tragende Säule der Jugendkunstschularbeit besteht im reichhaltigen Kursprogramm, das mit der ästhetischen Früherziehung für Vorschulkinder ab 4 Jahren und den Kinderkunstwerkstätten für Grundschüler*innen beginnt, Kreativangebote für Familien einschließt und sich mit Angeboten zur künstlerischen Berufsorientierung sowie offenen Ateliers an Jugendliche und junge Erwachsene wendet.
Die Vielfalt der Kursangebote umfasst die unterschiedlichsten Bereiche: z.B. Töpfern, Malerei, Holzwerken, Figurentheater, Bildhauerei, Film, Trickfilm, Fotokunst, Tanz, interdisziplinäre Kunstexperimente, Mappenvorbereitungskurse u.v.m.
Die Kurse der Jugendkunstschule finden in angenehmer Atmosphäre sowohl in Künstler*innenateliers im Stadtgebiet als auch in den gut eingerichteten Kunstwerkstätten (UG) und Jugendateliers (2. OG) im Haus der Jugend statt. Außerdem sind je nach Inhalt und Ausschreibung unterschiedliche Zeitfenster als Jahres-, Wochenend-, Kompaktkurs oder Ferienworkshop möglich. Sogar Kindergeburtstage mit Kreativprogramm können bei der JKS gebucht werden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf langfristigen Schulkooperationen, die den Schüler*innen die Möglichkeit geben sollen in inspirierendem Umfeld, angeleitet von Künstler*innen, in die Welt der Kunst einzutauchen. Um eine individuelle Anleitung zu gewährleisten, finden die Schulprojekte meistens parallel in geteilten Klassen zu den unterschiedlichsten Themen unterrichtsbegleitend in den Werkstätten und Ateliers der Jugendkunstschule statt. Informieren Sie sich bei Interesse über unseren Themenkatalog. Die Projekte werden in detaillierter Absprache mit den Lehrkräften durchgeführt.
Die Jugendkunstgalerie im Haus der Jugend bietet zudem Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine umfangreiche Ausstellungsfläche zur Präsentation eigener künstlerischer Arbeiten. Hierbei werden Gruppenausstellungen bevorzugt, um Diskussionsgrundlagen zu schaffen und Beteiligungsprozesse in Gang zu setzen.
Darüber hinaus bietet die Jugendkunstschule kulturpädagogische und künstlerische Projekte, Tagesaktionen, Happenings und zahlreiche Ferienveranstaltungen an, von denen viele in Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen und Institutionen durchgeführt werden. Da ist für jede*n 'was dabei!
Ausführliches Leitbild & Konzeption hier zum Download
Neben dem Kursprogramm, das Kindern, Jugendlichen und Familien in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Performance, Medien, Theater, Tanz und Literatur eine umfassende künstlerische Bildung ermöglichen soll, liegt ein weiterer Arbeitsschwerpunkt der Jugendkunstschule auf der Durchführung von Schulkooperationen.
Die Schulprojekte werden von Künstler*innen und Kulturschaffenden angeleitet und in den gut ausgestatteten Jugendateliers und Kunstwerkstätten der Jugendkunstschule im Haus der Jugend durchgeführt. Unser Themenkatalog ist vielfältig und interdisziplinär. Die Vermittlung von künstlerischen Techniken ist hierbei ebenso relevant wie die Entwicklung kreativer Prozesse.
Die Jugendkunstschule bietet im Rahmen von kulturellen Großveranstaltungen lockere Mitmachaktionen wie den „Kunstrasen“, Performances und Happenings an und - vom Großen zum Kleinen – darüber hinaus auch kreative Kindergeburtstage für Kinder ab 5 Jahren.
Praktikum in der Jugendkunstschule
Studierende der Fachbereiche Bildende Kunst, Kunstpädagogik, Kommunikationswissenschaft, Kulturpädagogik bzw. Kulturwissenschaft können im Rahmen eines Praktikums (mind. 6 Wochen) Einblicke in die Jugendkunstschularbeit gewinnen.
Aufgaben: Hospitation bei Schulkooperationen, Hospitation und Mitarbeit im laufenden Kursprogramm, Konzeption eigener Veranstaltungen, Mitarbeit beim Großveranstaltungen (überwiegend am Wochenende)
Kontakt:
Barbara Ambs
jks@jbw.de
0761 / 79 19 79 -14
Kontakt
Jugendkunstschule Freiburg
Uhlandstraße 2
79102 Freiburg
0761 / 79 19 79 -13
jugendkunstschule@jbw.de
Aktuelles
Wenn Kunst zum Beruf werden soll
Angebote zur Berufsorientierung
Das Team

Barbara Ambs
Leitung Jugendkunstschule
0761 / 79 19 79 -14
barbara.ambs@jbw.de

Katharina Gehrmann
Leitung Jugendkunstschule
0761 / 79 19 79 -13
katharina.gehrmann@jbw.de

Ein Praktikum in der Jugendkunstschule?
Ab September ist das möglich!
Kontakt: 0761 / 79 19 79 -14
oder barbara.ambs@jbw.de
Sandra Albrecht
Künstlerin
Betty Blumenstock
Bildende Künstlerin
Marieke Kimme
Erziehungswissenschaftlerin und Bildhauerin (in Ausbildung)
Sarah Mittenbühler
Kostüm- und Mode-Designerin
BriGitte Rost
Freischaffende Künstlerin
Christina Soltani
Kunsthistorikerin und Porzellankünstlerin
Jonatan Alcina Segura
Historiker und Illustrator
Hélène Eynard
Architektin, Künstlerin
Eva Kirchner
Islamwissenschaftlerin
Caro Mopedi
Keramikerin
Laila Sahrai
Bildende Künstlerin
Luise Wegner
Diplom Bildhauerin
Hilde Bauer
Künstlerin
Luca Fierravanti
Grafikdesigner, Kunststudent
Lucia Lehr
Theaterpädagogin
Nona Otarashvili-Becher
Keramikerin
Sylvia Schmieder
Autorin
Philip Beck
Theaterpädagoge
Aurelia Grabosch
Studentin
Brigitte Liebel
Künstlerin, Fotografin
Jana Petelka
Kunstpädagogin
Olesia Sekeresh
Illustratorin
Carla Blickle
Kunsthistorikerin
Christine Huss
Bildende Künstlerin
Herwarth Malzy
Goldschmied
Anna Rintelen
Künstlerin
Raphael Seyfarth
Bildhauer