Jugendbildungswerk

VIELFALT IST UNSERE STÄRKE

Der Verein

 

Das Jugendbildungswerk Freiburg

ist eine freie Bildungseinrichtung der Stadt Freiburg und besteht seit 1947. Vorsitzender des Vereins ist der Sozialdezernent, Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach. Weiterhin gehören dem Vorstand Mitglieder des Freiburger Gemeinderats sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt an.

In enger Kooperation mit den Schulen im Stadtgebiet bietet das Team des Jugendbildungswerks über seine Einrichtungen Jugendkunstschule Freiburg, Circus Harlekin, Kultur- und Begegnungszentrum kubez, Jugendbüro Freiburg, Kinderbüro Freiburg und den Ganztag an den Wentzinger Schulen alljährlich ein umfangreiches Programm mit über 200 Kursen, Workshops, Projekten und Kooperationen an. Darüber hinaus organisieren und begleiten das Kinderbüro und das Jugendbüro Beteiligungsprojekte von Kindern und Jugendlichen in der Kommune.

Seit 1999 ist das Jugendbildungswerk verantwortlich für das Gebäude Haus der Jugend und den Arbeitsbereich kubez (Kultur- & Begegnungs-Zentrum), die größte Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche in Freiburg. Hier treffen sich Kinder sowie Jugendliche und ihre Szenen zu offenen Angeboten und an Themen orientierten Kursen und Workshops. Mit jugendkulturellen Projekten wie der Jugendkunstgalerie oder Konzertreihen für Nachwuchsbands erhalten Jugendliche Gestaltungsräume, die sie mit viel Eigeninitiative und Engagement selbst ausfüllen können.

Unser Leitbild

Ein Leitbild ist immer auch eine Momentaufnahme. Sie zeigt Kinder und Jugendliche, die mit Begeisterung ihre Interessen verfolgen, die selbständig sein wollen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Und sie zeigt uns mit Freude und Leidenschaft bei der Arbeit, um dieses positive Lebensgefühl zu fördern und zu unterstützen, damit sie mit ihrer Kreativität und Kompetenz unsere Gesellschaft mitgestalten können. Bleiben wir in Bewegung. Über den Moment hinaus.

Vielfalt ist unsere Stärke

Das Jugendbildungswerk wurde vor über 60 Jahren von der Stadt Freiburg gegründet. Das Kultur- und Begegnungszentrum kubez, der Circus Harlekin, die Jugendkunstschule, das Kinderbüro, das Jugendbüro und der Ganztag an den Wentzinger Schulen sind heute unsere wichtigsten Aufgabengebiete. Wir engagieren uns für Kinder und Jugendliche in den Bereichen Bildung, Pädagogik und Kultur.

 

  • Wir begeistern, machen neugierig, fördern Engagement, bieten Herausforderungen und persönlichen Rückhalt.
  • Wir legen großen Wert auf das Miteinander, auf Austausch, Rücksichtnahme und Respekt.
  • Wir nehmen Kinder und Jugendliche in ihrer Gesamtheit und Individualität wahr. Der Förderung ihrer Identitätsentwicklung werden wir durch verschiedene Angebotsformen gerecht.
  • Wir gestalten unser Angebot so, dass alle Freiburger Kinder und Jugendliche daran teilnehmen können.
  • Wir sind ein starkes Team. Vielfalt ist für uns eine Chance. Wir sind unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Ausbildungen und Arbeitsstilen. Teamarbeit heißt für uns: zuhören, interessiert sein, loben, kritisieren und unterstützen. Wir bringen unsere Interessen und Stärken in die gemeinsame Aufgabe ein. Unser Ziel ist es kreativ und einfallsreich in Bewegung zu bleiben - nach vorne zu denken.
  • Zusammenarbeit ist uns wichtig. Wir stehen für besondere Ideen, haben den Mut Neues zu erproben, sind zuverlässig und ein kompetenter Partner für alle Einrichtungen und Gruppierungen deren Ziel die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist.

Social Media Nutzung im Jugendbildungswerk

Im Jugendbildungswerk Freiburg und seinen Arbeitsbereichen nutzen wir Social Media im Rahmen unserer Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Auftreten in Sozialen Medien orientiert sich dabei an Grundsätzen, die wir in unserem Leitbild formuliert haben.

Wir nehmen Kinder und Jugendliche in ihrer Gesamtheit und Individualität wahr. Der Förderung ihrer Identitätsentwicklung werden wir durch verschiedene Angebotsformen gerecht.

Insbesondere Jugendliche informieren wir auf Social Media Plattformen, indem wir über aktuelle Angebote berichten und deren Ergebnisse darstellen.

Wir begeistern, machen neugierig, fördern Engagement, bieten Herausforderungen und persönlichen Rückhalt.

In sozialen Medien machen wir jugendliches Engagement sichtbar, wecken die Lust zur Zusammenarbeit mit anderen, stärken, unterstützen und vertreten ihre Interessen.

Wir legen großen Wert auf das Miteinander, auf Austausch, Rücksichtnahme und Respekt.

Im Umgang mit Social Media sind wir Vorbild für einen respektvollen Umgang miteinander. Diskriminierungen jeglicher Art finden keinen Raum. Unsere Ausdrucksweise ist reflektiert und bezieht die Nutzer*innen ein. Mit Fotos gehen wir achtsam um und halten uns an verbindliche Regeln über den Umgang mit Bildern.

Wir gestalten unser Angebot so, dass alle Freiburger Kinder und Jugendliche daran teilnehmen können.

In Wort und Bild drücken wir uns in sozialen Medien so aus, dass alle interessierten Jugendlichen an der Kommunikation teilhaben können.

Wir sind ein starkes Team. Vielfalt ist für uns eine Chance. (...) Unser Ziel ist es kreativ und einfallsreich in Bewegung zu bleiben - nach vorne zu denken.

In Bewegung zu bleiben und nach vorne zu denken bedeutet für uns, die Möglichkeiten der Kommunikation mit zeitgemäßen neuen Medien sowohl kreativ zu nutzen als auch kritisch zu hinterfragen.

Freiburg im Januar 2022

 

Kontakt

Jugendbildungswerk Freiburg e.V.
Uhlandstraße 2
79102 Freiburg

Verwaltung
0761 / 79 19 79 -0
0761 / 79 19 79 -19

info@jbw.de
www.jbw.de

Schönes neues Haus

Das Haus der Jugend ist der Sitz des Jugendbildungswerks mit seinen verschiedenen Einrichtungen. Nach langjähriger Planungs- und Bauzeit ist das Gebäude aus den 1960er Jahren seit dem Herbst 2021 vollständig saniert. Mit hellen und gut ausgestatteten Räumen sowie einem großzügigen und weitläufigen Außenbereich bietet es Kindern, Jugendlichen und Familien in der Stadt vielfältige Möglichkeiten. Wir freuen uns über jeden Besuch und auf die lebendige Unruhe auf den Fluren und in den neuen Räumen!

Vorstand und Mitarbeiter*innen

Christoph Cassel

Christoph Cassel

Geschäftsführung

0761 / 79 19 79 -10
christoph.cassel@jbw.de

Tilo Fierravanti

Tilo Fierravanti

Gebäudemanagement
Leitung kubez

0761 / 79 19 79 -23
tilo.fierravanti@jbw.de

Marcio Cardoso

Marcio Cardoso

Haustechniker

0761 / 79 19 79 -20
marcio.cardoso@jbw.de

Katharina Gehrmann

Katharina Gehrmann

Leitung Jugendkunstschule

0761 / 79 19 79 -13
katharina.gehrmann@jbw.de

Svenja Siemes

Svenja Siemes

Ganztag Wentzinger Realschule

0761 / 201 - 72 14
svenja.siemes@jbw.de

Ronja Posthoff

Ronja Posthoff

Stv. Geschäftsführung
Jugendbüro

0761 / 79 19 79 -90
ronja.posthoff@jbw.de

Jürgen Messer

Jürgen Messer

Öffentlichkeitsarbeit
Jugendbüro

0761 / 79 19 79 -90
juergen.messer@jbw.de

Caroline Harms

Caroline Harms

Ganztag Wentzinger Gymnasium

0761 / 201 - 72 13
caroline.harms@jbw.de

Christine Golz

Christine Golz

Jugendbüro

0761 / 79 19 79 -90
christine.golz@jbw.de

Luisa Spindler

Luisa Spindler

Kinderbüro

0761 / 79 19 79 -17
luisa.spindler@jbw.de

Maja Hohwieler

Maja Hohwieler

Verwaltung

0761 / 79 19 79 -0
maja.hohwieler@jbw.de

Barbara Ambs

Barbara Ambs

Leitung Jugendkunstschule

0761 / 79 19 79 -14
barbara.ambs@jbw.de

Malte Herbers

Malte Herbers

Ganztag Wentzinger Gymnasium

0761 / 201 - 72 13
malte.herbers@jbw.de

Selina Marmsoler

Selina Marmsoler

Leitung Circus Harlekin

0761 / 79 19 79 -12
selina.marmsoler@jbw.de

Laura Sporning

Laura Sporning

kubez

0761 / 79 19 79 -23
laura.sporning@jbw.de

Astrid Krüger

Astrid Krüger

Verwaltung

0761 / 79 19 79 -11
astrid.krueger@jbw.de

José Batista do Rego

José Batista do Rego

Leitung Circus Harlekin

0761 / 79 19 79 -12
jose.dorego@jbw.de

Bruce Hetterich

Bruce Hetterich

Haustechniker

0761 / 79 19 79 -20
bruce.hetterich@jbw.de

Miriam Neusch

Miriam Neusch

kubez

0761 / 79 19 79 -24
miriam.neusch@jbw.de

Laila Thoma

Laila Thoma

Ganztag Wentzinger Realschule

0761 / 201 - 72 14
laila.thoma@jbw.de

Ute Wolbeck

Ute Wolbeck

Verwaltung

0761 / 79 19 79 -21
ute.wolbeck@jbw.de

Tina Becherer

Tina Becherer

Kinderbüro

0761 / 79 19 79 -18
tina.becherer@jbw.de

Niklas Fimm

Niklas Fimm

kubez

0761 / 79 19 79 -24
niklas.fimm@jbw.de

Hanna Schmidinger

Hanna Schmidinger

Ganztag Wentzinger Realschule

0761 / 201 - 72 14
hanna.schmidinger@jbw.de

Ulrich von Kirchbach

Vorsitzender
Erster Bürgermeister

Hannes Wagner

Beisitzer
Gemeinderat

Julia Söhne

Beisitzerin
Gemeinderätin

Peter Stehle

Stellvertretender Vorsitzender
ehemaliger Schulleiter

Siri Mahler

Beisitzerin
Gymnasiallehrerin

Irene Vogel

Beisitzerin
Gemeinderätin

Claudia Feierling

Beisitzerin
Gemeinderätin

Felicia Maier

Beisitzerin
Amtsleitung Kulturamt der Stadt Freiburg

Peter Haas

Beisitzer
ehemaliger Schulleiter

Sergio Pax

Beisitzer
Gemeinderat

Vielfalt ist unsere Stärke